Kurzfassung

Gesundheit von Schulischen Heilpädagog:innen

Im Projekt „durchSTARTen“ wird die berufliche Belastung von Schulischen Heilpädagoginnen und -pädagogen (SHP) in der Schweiz untersucht. Viele SHP arbeiten schon an Schulen, während sie ihre Ausbildung machen. Gerade Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sind häufig stark gefordert, was zu frühem Berufsausstieg führen kann. Ziel des Projekts ist es herauszufinden, welche Belastungen SHP erleben und welche Unterstützung ihnen hilft, Freude an der Arbeit zu haben und gesund zu bleiben.

Das Forschungsteam begleitet eine Gruppe von SHP über mehrere Jahre. Es befragt sie mit Fragebögen und in Gesprächen zu ihrem Arbeitsalltag und Wohlbefinden. So wird untersucht, welche Bedingungen gut für die Gesundheit der SHP sind. Die Ergebnisse geben konkrete Hinweise, wie SHP in Ausbildung und Beruf besser unterstützt werden können. Dies verbessert auch die Unterstützung für Kinder in den Schulen.