In vielen Schulen, besonders auf Kindergarten- und Primarstufe (Zyklus 1 & 2), fehlen ausgebildete Lehrpersonen. Im Kanton Bern ist der Lehrpersonenmangel zur Normalität geworden und wird noch länger anhalten. Deshalb müssen Schulleitende und Lehrpersonen längerfristig einen guten Umgang damit finden. Das Forschungsprojekt untersucht, wie der Lehrpersonenmangel den Alltag in einzelnen Schulen beeinflusst und welche Massnahmen Schulleitende und Lehrpersonen ergreifen, um damit umzugehen.
Das Projekt «LEiF» fragt sich:
• Welche Schulen sind besonders vom Lehrpersonenmangel betroffen?
• Was machen Schulleitende und Lehrpersonen, um mit dieser Situation umzugehen?
• Was hat einen Einfluss darauf, welche Massnahmen als wichtig und wirksam erlebt werden?
Methodisch kombiniert das Projekt eine online-Umfrage, die an alle Schulleitungen gerichtet ist, mit vertiefenden Analysen in sechs betroffenen Schulen. Interviews und Gruppengespräche in diesen ausgewählten Schulen zeigen erfolgreiche Strategien und Herausforderungen auf. Ziel ist es, Schulen und Behörden den praxisnahen und kontextspezifischen Umgang mit Massnahmen (solchen auf Kantonsebene und eigenen) aufzuzeigen und Handlungsspielräume zu identifizieren.