Referate

2025

  • Gonçalves, Lurdes. Learning in migration languages - the role of teacher education institutions in Switzerland. 11. EDILIC Konferenz "Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus", Hamburg, 23.–25.07.2025.
  • Zingg, Irene. Plurilinguale Literacies und Multiliteracies auch in der Lehrpersonenbildung? Das Beispiel der offiziell viersprachigen Schweiz. 11. EDILIC Konferenz "Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus", Hamburg, 23.–25.07.2025.
  • Gonçalves, Lurdes & Irène Zingg: "Der Stellenwert migrationsbedingter Mehrsprachigkeit an Pädagogischen Hochschulen" (Poster), SGBF Konferenz, Luzern, 02.–04.07.2025.
  • Zingg, Irène & Lanfranchini, Moira (HEP Vaud) (chair): "Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft" (Diskussionsforum), SGBF Konferenz, Luzern, 02.–04.07.2025.
  • Lurdes Gonçalves. Learning in migration languages - the role of teacher education institutions in Switzerland (Poster). Tagung "Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheit in einem globalen Kontext", Davos, 21.–23.05.2025.
  • Irene Zingg. The Place of minority languages in (language) teachers' preparation for the global context (Workshop). Tagung "Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheit in einem globalen Kontext", Davos, 21.–23.05.2025.