"Sichtbar" - Soziale Integration mit "Bilderbuch-Diskussionen" fördern

Der soziale Ausschluss von Kindern aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen (bspw. ethnische Herkunft, Religion, Armut) beeinträchtigt ihre emotionale und schulische Entwicklung.

Das achtwöchige Präventionsprogramm "Sichtbar" zielt darauf ab, die soziale Integration in Unterstufenklassen zu fördern. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler Bilderbücher, um über Vorurteile, Diskriminierung, sozialen Zusammenhalt und Zivilcourage zu diskutieren. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen der Bücher, den Perspektiven der Figuren und den dargestellten Gruppendynamiken soll ihr Verständnis für sozialen Ein- und Ausschluss erhöht und eine positive Einstellung gegenüber Minderheiten gefördert werden. 

Vor der Durchführung des Programms erhalten Lehrpersonen in einer Weiterbildung Hintergrundwissen und Techniken, um literarische Gespräche zu moderieren. Vor und nach dem Programm werden die Schülerinnen und Schüler der 24 teilnehmenden Klassen interviewt und ihre Klassendiskussionen gefilmt.

Der literarische Diskussionsansatz kann als Modell dafür dienen, wie soziales Lernen in den Sprachunterricht integriert werden kann.