Kurzfassung

Das Problem

Lehrpersonen und Schulen müssen den Kindern nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch für ihr Wohlbefinden und ein positives Lernklima sorgen und soziale Kompetenzen vermitteln. Dazu müssen sie wissen, wie es den Kindern geht, überlegen, was sie tun können, damit das soziale Miteinander gelingt, und entscheiden, an welchen Kompetenzen sie mit den Kindern arbeiten wollen.

Das Vorgehen

Zusammen mit Lehrpersonen und Fachleuten aus der Schulpsychologie und sozialen Arbeit möchten wir ein digitales Toolkit erstellen, das Schulen und Lehrpersonen hier unterstützt. Dabei hören wir auch auf die Stimmen der Schüler:innen selbst und entwickeln gemeinsam eine praxistaugliche Lösung.

Das Ziel

Wir erstellen ein kostenloses digitales Toolkit mit drei Bausteinen: Ein Befragungstool, mit dem Kinder über ihr Befinden Auskunft geben können. Ein Feedback-Tool, das die Ergebnisse einfach und verständlich darstellt. Eine Sammlung mit Ideen für praktische Übungen für die Schule und den Unterricht. So soll die psychische Gesundheit der Kinder gestärkt und überfachliche Kompetenzen gefördert werden.