Mit videobasierten Coachings den integrativen Unterricht weiterentwickeln

Eine hohe Unterrichtsqualität ist für die schulische und soziale Entwicklung von Kindern von zentraler Bedeutung. Über die Interventionsstudie SURE (Steigerung der Qualität der Unterrichtsinteraktionen in integrativen Regelklassen) erhalten Klassenlehrpersonen und Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen ein videobasiertes Coaching (MyTeachingPartnerTM) mit dem Ziel, gemeinsam den Unterricht weiterzuentwickeln. Auf der Grundlage des Beobachtungsinstrumentes CLASS (Classroom Assessment Scoring System) werden verschiedene Aspekte des Unterrichts wie zum Beispiel Klassenklima und -führung oder die Qualität des Feedbacks von Lehrpersonen an die Schülerinnen und Schüler über ausgewählte Videoausschnitten reflektiert. Das Coaching ist praxisnah und setzt konsequent an den Stärken der Lehrpersonen an. An der Studie nehmen 70 integrative Regelklassen der 4. bis 6. Primarstufe aus der Deutschschweiz teil. Die Studie prüft erstmals die Wirksamkeit eines videobasierten Coachings zur Weiterentwicklung des integrativen Unterrichts in der Schweiz. Sie stellt damit wichtige Erkenntnisse für Innovationen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen bereit.