Nationale Bildungsziele, EDK 2011
Im Auftrag der EDK wurden aufbauend auf der Entwicklung des Kompetenzmodells Nawi+ und der Validierung im Rahmen verschiedener Tests Basisstandards für die Naturwissenschaften für Ende 2., 6. und 9. Schuljahr ausgearbeitet und vorgeschlagen. Diese Basisstandards stellen eine Festlegung aufgrund normorientierter Bezugspunkte zum Lernen im Bereich Naturwissenschaften und aufgrund der Ergebnisse der Validierungstests dar.
Die Vorschläge für Basisstandards wurden von der EDK 2010 in einem Anhörungsverfahren zur Diskussion gestellt. Rückmeldungen und Änderungsvorschlägen konnten im Rahmen dieses Verfahrens eingebracht werden. Mit Einbezug dieser Rückmeldungen und aufgrund von Beschlüssen, Vorgaben und Aufträgen der zuständigen Gremien der EDK wurden die bereinigten Fassungen der Nationalen Bildungsziele (Grundkompetenzen, Basisstandards) erarbeitet.
Die Plenarversammlung der EDK hat am 16. Juni 2011 die ersten nationalen Bildungsziele (Bildungsstandards) für die obligatorische Schule freigegeben. Diese beschreiben, welche Grundkompetenzen die Schülerinnen und Schüler in Schulsprache, Fremdsprachen, Mathematik und Naturwissenschaften bis am Ende des 2.(1. Zyklus), 6. (2. Zyklus) und 9. Schuljahres (3. Zyklus) erwerben sollen. (Vgl. auch www.edk.ch/dyn/12930.php )