
DOIT
WebsiteDie Website der "Innovative unternehmerische Bildung in Makerspaces" (Innovate entrepreneurial education in makerspaces) beschreibt Hintergrund, Ideen, Materialien und Ergebnisse, wie man Workshops für und mit jungen sozialen Innovatoren von 6 bis 16 Jahren entwickeln kann.

Maker Movement
Online-BerichteDiese zwei Berichte von Sandra Schön beschreiben zum einen in kurzen und einfachen Worten, worum es bei der "Maker Bewegung" geht, sowie zum anderen, welche Bedeutung diese Bewegung in der Kinder- und Jugendlichenarbeit hat bzw. haben kann.

Maker Education
ZeitschriftDiese Ausgabe von "Computer + Unterricht" bietet nebst zahlreichen Hintergrundinformationen zahlreiche Anregungen für Making-Projekte, Maker-Schulkonzepte sowie Kooperationsmöglichkeiten.

Makerspaces als Kreativ- und Lernräume
Werkstätten mit digitalen Werkzeugen aus Perspektive der ErwachsenenbildungMakerspaces haben in den letzten Jahren auch in der Erwachsenenbildung verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. Es handelt sich dabei um Werkstätten, die digitale Werkzeuge und auch traditionelle Werkzeuge anbieten (Fablabs, Hackerspaces, Repaircafés, Offene Werkstätten etc.). Makerspaces sind vielerorts aber auch Räume, in denen sich Menschen unabhängig von der Arbeit oder dem Zuhause für das gute Gespräch und Miteinander treffen können – was auch als „Herz des Gemeinwesens“ und „Wurzel der Demokratie“ betrachtet werden kann. Der Maker-Bewegung inhärent ist das Primat des selbstorganisierten Lernens, d.h., die Aktiven im Makerspace fühlen sich selbst für ihre Projekte und Lernfortschritte verantwortlich und organisieren sich Informationen und Unterstützung. Gleichzeitig ist der Makerspace damit auch ein informeller Lernraum: Das „Learning by doing“, also das Lernen während der Arbeit und des Gestaltens, gehört zur Charakteristik der Arbeit in Makerspaces. In diesem Beitrag werden diese neuen Lernräume aus Perspektive der Erwachsenenbildung vorgestellt und diskutiert. (Red.)

Maker Ed
Website
Maker Movement Manifesto
RegelwerkRegeln für Innovationen in der neuen Welt der Handwerker, Hacker und Bastler

Make-Design-Innovate
BerichtDer Bericht vermittelt einen guten Einblick in die "Maker-Bewegung". Er stellt verschiedene Menschen, Technologien, Visionen, Infrastrukturen und Werte vor. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf Deutschland, sondern er zeigt anhand von konkreten Projekten und Aussagen die internationale Entwicklung auf.