Bücher, Aufsätze und Vorträge

Monografien

Aufsätze

  • Seele, Katrin (2021). Peripatetisches Philosophieren. In: Tiedemann, Markus (Hrsg.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik und philosophische Bildung. (47-73). Frankfurt am Main: Springer. DOI: 10.1007/978-3-476-05770-9_3
  • Seele, Katrin (2018). „Klima“ und „Umwelt“: Potenziale der Peripatetischen Methode – inspiriert von H. D. Thoreau. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE). (4), 57-64.
  • Seele, Katrin; Seele, Peter (2014). Auf dem Weg in eine bewegte Zukunft: Szenarien für die peripatetische Methode zwischen Nachhaltigkeitsbildung und Mobile Learning. Kulturelemente. (116), 2-3.
  • Seele, Katrin (2010). Gesund sein – Lernen – Denken – Gehen: Plädoyer für die Peripatetische Methode. In: Reichert, Klaus; Hoffstadt, Christian (Hrsg.), Was bewegt uns? Menschen im Spannungsfeld zwischen Mobilität und Beschleunigung. (135-156). Bochum: Projekt-Verlag.
     

Vorträge

  • Seele, Katrin (2023): Peripatetisches Philosophieren als Lernform: Pädagogische und didaktische Überlegungen. Vortrag am Ersten Symposion zur Religions-Promenadologie. Zur Begehung und Wahrnehmung religiöser Landschaft. Universität Basel/ Kloster Schönthal, Langenbruck. 27.5.2023.