Beatrice Kött - Lampe mit Charakter

Technisches Gestalten

Kött

Eine Lampe mit Charakter - das kommt dabei heraus, wenn man eine Idee umsetzen möchte und nicht weiss, wie es funktionieren kann. Gesucht war ein Leuchtmittel, welches dem Zuause gezielt und flexibel zu mehr Licht verhelfen kann. Hell genug, um dabei zu lesen, ohne aufdringlich zu sein. Einen Tisch beleuchten, um daran zu spielen, ohne geblendet zu werden. Essen auf dem Balkon geniessen, ohne dabei die Nachbarn oder die Natur zu stören. 

Licht begleitet den Menschen seit vielen Jahren. Es kann eine bestimmte Funktion erfüllen: Einen Arbeitsplatz oder ein Kunstwerk beleuchten, die Aufmerksamkeit auf ein Objekt ziehen oder gezielt davon ablenken. Es spendet Helligkeit und Wärme, kann beruhigen und verstören. Wir müssen nur einen Lichtschalter betätigen oder uns bewegen, schon leuchtet es auf. Wie bewusst nehmen wir die Lichtquellen unseres Alltags noch wahr? Häufig nur dann, wenn sie nicht das tun, was wir wollen. 

 So auch in meinem Zuhause. Die Lampen dienen alle mehr der Stimmung als der Funktion, etwas dabei sehen zu können. Wie oft habe ich aufgehört zu lesen, weil das Licht nicht ausreichte… Wie oft haben wir uns bei Spieleabenden gewünscht, das Brett besser sehen zu können, ohne die Natel-Taschenlampe zu zücken…

Zwei Aspekte waren und sind mir bei diesem Projekt wichtig gewesen: Die Lampe soll flexibel einsetzbar und nachhaltig sein. Dies zu schaffen war eine grosse Herausforderung. Wie genau sollen diese beiden Ideen vereinbart werden? Flexibilität: Die zwei Lampenköpfe sind unabhängig voneinander fast 360° drehbar. Ausserdem verfügt die Lampe selbst über ein 2 Meter langes Kabel. So kann sie einerseits an dem Ort im Zimmer, wo sie am meisten gebraucht wird, platziert werden. Nachhaltigkeit: Dieser Anspruch bereitete mir einiges an Kopfzerbrechen, da ich mich mit Elektronik nicht ausreichend auskenne, um eine wirklich nachhaltige Wahl zu treffen. Wie ich die Idee trotzdem berücksichtigen konnte: Das Holz sind Abschnitte aus einer Schreinerei, welche dort keine weitere Verwendung gefunden hätten. Die Experimente mit LED-Streifen führte ich mit einem alten LED-Streifen durch, welcher trotz Funktionsfähigkeit hätte entsorgt werden sollen. Und durch die Anpassbarkeit der Lampenköpfe, kann das Licht auf dem Balkon so eingestellt werden, dass es nur wenig zur Lichtverschmutzung in der Stadt beiträgt.

Während der Umsetzung meines Projektes bin ich immer wieder an meine Grenzen gestossen – fast ausschliesslich, weil ich die Idee umsetzen wollte, aber nicht wusste, wie. Während fast jedem Arbeitsschritt stellte ich fest, dass ich mich mit einer neuen Maschine anfreunden musste, den Namen eines Werkzeugs nicht kannte, die Schrauben oder Muttern nicht in der passenden Grösse oder im gewünschten Material finden konnte oder ich schlichtweg nicht wusste, wie ich meine Idee umsetzen könnte. 

Die Lampe hat Charakter, weil man sieht, welche Fehler ich beim Bearbeiten gemacht habe. Und das ist auch gut so.

Material und Technik

Nussholz und Messing - nichts auf Mass - mit blauem Kabel als farblichem Akzent