Textiles Gestalten
Ein Kletterseil, das einst Höhen erklommen und Abenteuer erlebt hat, bekommt ein neues Leben als Teil einer einzigartigen Tasche. Das Seil mit seinen individuellen Eigenschaften, den auffälligen Farben und dem markanten Design verleiht der Tasche einen sportlichen und modernen Charakter. Die ursprüngliche Robustheit des Seils bleibt erhalten und macht es zu einem verlässlichen Träger, der auch im Alltag standhält. Die Tasche trägt so nicht nur persönliche Dinge, sondern auch ein Stück gelebte Geschichte und ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
Vor etwa zehn Jahren lernte ich Klettern. Es machte mir grossen Spass, ich überwand meine Ängste und wollte meine Fähigkeiten stetig verbessern. Dabei war Vertrauen besonders wichtig, denn das Seil lag in der Hand meiner Kletterpartnerin und bestimmte jede Bewegung, es verband uns funktional und sorgte für Sicherheit. Bis heute gehe ich noch gerne klettern, und genau dieses Gefühl von Abenteuer, Mut und Verbundenheit habe ich in meiner Tasche einzufangen versucht.
Schon früh war ich fasziniert von den Seilen: ihre Muster und die leuchtenden Farben, die jedes Seil zu einem kleinen Kunstwerk machen. Mit der Zeit wurde mir klar, dass die Seile nach einigen Jahren nicht mehr sicher zum Klettern waren und sonst einfach im Abfall gelandet wären. Statt sie wegzuwerfen, wollte ich ihnen ein neues Leben schenken, und so entstand die Idee für eine ganz besondere Tasche.
Die Tasche sollte mehr als ein einfacher Begleiter im Alltag sein. Sie sollte die Abenteuerlust und Energie der Kletter:innen widerspiegeln, praktisch sein und gleichzeitig robust. Die Träger bestehen aus einem originalen Kletterseil, das seine Stabilität behalten hat. Das Kletterseil ist in Schlaufen an der Tasche befestigt, sodass sich Gegenstände wie Schlüssel, Anhänger oder sogar Kletterschuhe einfach mit Karabinern oder Haken anbringen lassen.
Um die Tasche noch einzigartiger zu machen, wollte ich tiefer in die handwerklichen Techniken und die Verarbeitung von Seilen eintauchen. Ein Besuch bei Patricia von Wicapi gab mir wertvolle Einblicke: Ich lernte, wie man Seile bewusst kombiniert, ihre Struktur nutzt und funktionale Details harmonisch einbettet. Dieser Austausch vermittelte mir nicht nur handwerkliches Wissen, sondern inspirierte mich auch, meine eigene Vision präzise umzusetzen und die Tasche in allen Details durchdacht zu gestalten.
Das Seil erzählt Geschichten von vergangenen Abenteuern, von Höhen und Herausforderungen. So wird aus einem einfachen Seil ein Stück Design, das nicht nur persönliche Dinge transportiert, sondern auch die Freude an Bewegung, Kreativität und nachhaltigem Umgang mit Ressourcen spürbar macht.