Technisches Gestalten
Der Innenraum eines Oldtimer-Wohnwagens wurde in eine mobile Kaffeebar im Industrial-Chic verwandelt. Um das zulässige Gesamtgewicht einzuhalten, kam eine konsequente Leichtbauweise zum Einsatz. Arbeitsflächen aus Bambus sorgen für eine warme, natürliche Note, während Korpustüren aus rattanbespannten Fichtenrahmen ein raffiniertes Detail bilden. So entsteht ein stimmiges Zusammenspiel aus Funktionalität, Handwerkskunst und zeitgemässer Ästhetik.
Inspiriert von der Vision meiner Partnerin entstand der Gedanke, einen Oldtimer-Wohnwagen zu einer mobilen Kaffeebar im Industrial-Chic umzubauen. Ziel war es, ein funktionales, atmosphärisches und zugleich leichtes Interieur zu schaffen, das sowohl den praktischen Anforderungen eines mobilen Betriebs gerecht wird als auch einen hohen gestalterischen Anspruch erfüllt. Im Zentrum des Entwurfs stand die Herausforderung, das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht zu überschreiten. Aus diesem Grund wurde eine konsequente Leichtbauweise verfolgt. Der Hauptkorpuskörper ist aus Aluminiumprofilen gefertigt, die bei geringem Gewicht ein hohes Mass an Stabilität bieten. Für die Arbeitsflächen fiel die Wahl auf Bambus, da dieses Material in einem idealen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht überzeugt und zugleich durch seine warme Maserung eine ästhetische Ergänzung zum Industrial-Stil darstellt. Auch die Korpustüren wurden als gestalterisches Highlight ausgeführt. Sie bestehen aus Fichtenrahmen, die mit Rattan bespannt sind und so den Charakter des Leichtbaus aufgreifen und sich perfekt in das Gesamtbild einfügen. Das Farb- und Materialkonzept hält sich an die Linie des Industrial-Chic, ohne den Raum zu überfrachten. Dunkles Grün und Cremeweiss setzen subtile Kontraste, während natürliche Holzoberflächen für eine warme Ausstrahlung sorgen. Ein alter Lichtschalter wurde bewusst als gestalterisches Detail integriert, um Authentizität und ein Gefühl von Geschichte zu vermitteln. Zusammen mit den klaren Linien und der Materialwahl entsteht ein ausgewogenes Wechselspiel zwischen funktionaler Strenge und wohnlicher Atmosphäre. Auch die Elektronik und Beleuchtung wurden sorgfältig in das Gesamtkonzept eingebunden. Neben einer funktionalen Spot-Beleuchtung für Arbeitsbereiche wurde eine indirekte Lichtführung installiert, die den kleinen Raum optisch vergrössert und zugleich ein angenehmes Ambiente schafft. Die Planung orientierte sich stets an einem optimierten Arbeitsablauf, sodass alle Handgriffe im mobilen Cafébetrieb effizient und ergonomisch ausgeführt werden können. Das Ergebnis ist ein Interieur, das nicht nur durch seine Leichtigkeit überzeugt, sondern auch durch seine klare gestalterische Haltung. Der Oldtimer-Wohnwagen verwandelt sich in eine mobile Kaffeebar, die Handwerkskunst, Funktionalität und Design vereint und damit weit mehr ist als ein klassischer Ausbau: ein stimmiges Gesamtkonzept, das Technik, Material und Atmosphäre in Einklang bringt.