Lena von Niederhäusern - Hypnotic Bloom - Natur im Spiegel

Bildnerisches Gestalten

vonNiederhäuser

Ein Kaleidoskop der Natur: Aus Fotografien von Blumen entsteht durch digitale Bearbeitung eine Serie von kaleidoskopartigen Mustern. Zwischen natürlich und künstlich entfaltet sich ein hypnotisches Video, das durch Bewegung und Musik eine meditative Bildwelt schafft.

Was passiert, wenn wir die Ordnung der Natur digital zerlegen und neu zusammensetzen? Können künstlich erzeugte Muster das Wesen der Natur sichtbar machen – oder führen sie uns weiter davon weg?

Mein Projekt Kaleidoskop – natürlich künstlich verbindet Natur, digitale Kunst und rhythmische Bewegung. Ausgehend von einer selbst erstellten Blumen-Collage habe ich in Photoshop einzelne Kaleidoskop-Bilder generiert und diese zu einer Sequenz zusammengesetzt. Die Grenzen zwischen Natur und digitaler Transformation verschwimmen dabei bewusst: Aus realen Blüten werden geometrisch präzise, fast künstlich wirkende Muster.

Die Idee hinter dem Projekt war es, die in der Natur angelegte Ordnung – die Symmetrie von Blüten, die Wiederholung in Blättern, das organische Wachstum – digital zu analysieren, zu dekonstruieren und neu zu interpretieren. Die daraus entstandenen Muster sind inspiriert von der Ästhetik eines Kaleidoskops: Sie folgen einem strengen, symmetrischen Aufbau, wirken aber gleichzeitig lebendig und wuchernd. Jedes einzelne Bild ist ein Fragment, das im Zusammenspiel mit anderen zu einem rhythmischen Ganzen wird. In der Animation reihen sich die Muster aneinander, überlagern sich oder gehen fliessend ineinander über. Das Video führt die Betrachtenden durch eine visuelle Reise, die in ruhigen, klaren Bildwelten beginnt und sich zunehmend dynamisch entfaltet. Diese visuelle Entwicklung wird von einer eigens ausgewählten Musik begleitet, die eine meditative, teilweise tranceartige Wirkung erzeugt. Dabei wechseln sich langsame und schnellere Passagen ab – analog zum Wechselspiel der Muster zwischen Ordnung und Auflösung.

Technisch gesehen war der Prozess stark geprägt von Experiment und Feinarbeit: Der Rhythmus der Musik beeinflusste die Dauer der Sequenzen, die digitale Bearbeitung erforderte Präzision, besonders in der Überlagerung und Wiederholung von Bildfragmenten. Der Einsatz von After Effects ermöglichte mir eine gezielte Steuerung der Geschwindigkeit und Übergänge.

Das Werk lädt dazu ein, sich auf Wiederholung, Rhythmus und Symmetrie einzulassen – auf ein Spiel zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit, zwischen Kontrolle und Loslassen.

Material und Technik

Digitale Collage aus Naturfotografien, Kaleidoskop-Bilder in Photoshop, Animation in Adobe Premiere & After Effects, Video (HD) mit meditaiv, rhytmisch variabler Musik: The First Autumn Leaf (Piano Solo) - Luca Morelli