Start des SNF-Forschungsprojekts “ENGAGE_U”. Wie entsteht Engagement und wie beeinflusst das Engagement am Gymnasium das Engagement im Studium? Was bedeutet dies für die weitere akademische Laufbahn?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue SNF-Forschungsprojekt. In drei Längsschnittstudien untersucht das Projekt, wie fachübergreifendes und fachspezifisches Engagement am Gymnasium das Engagement im Studium mitbestimmt – und welche Folgen dies für den Studienerfolg und frühen beruflichen Erfolg hat.
Das Projekt wird von Miriam Weich und Franziska Templer geleitet und von Barbara Stalder unterstützt. Projektpartner ist Richard Göllner von der Universität Potsdam. Weitere Projektmitarbeitende sind vorgesehen.
Im Zentrum steht ein ganzheitlicher theoretischer Ansatz, der verhaltensbezogene, kognitive und emotionale Dimensionen von Engagement erfasst und die zugrunde liegenden motivationalen Mechanismen sichtbar macht. Ziel ist es, das Lernverhalten junger Menschen und dessen Auswirkungen besser zu verstehen. So sollen wertvolle Erkenntnisse entstehen, wie sich Engagement in schulischen und universitären Lernumgebungen gezielt fördern lässt – und wie der Übergang vom Gymnasium ins Studium sowie in den Beruf erfolgreich gestaltet werden kann.
Darüber hinaus liefert das Projekt wichtige Impulse für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Es soll aufzeigen, wie universitätsrelevantes Engagement bereits im Gymnasium frühzeitig und wirkungsvoll angeregt werden kann.