Studienbegleitender Berufseinstieg Primarstufe

Der Studienbegleitende Berufseinstieg (SBBE) ist ein gemeinsamer Studiengang des Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen und des Instituts Primarstufe der PHBern. Aufgrund eines Studienplanwechsels wurde der SBBE weiterentwickelt. Ab dem Sommer 2025 haben die Studierenden die Möglichkeit nach drei erfolgreich absolvierten Praktika in das berufsbegleitende Studienmodell (BB) zu wechseln.

Von links nach rechts: Anja Tschabold, ehem. SBBE-Studentin / Marie Theres Berner, ehem. Stellenpartnerin und Mentorin / Nabila, SBBE-Studentin

Von links nach rechts: Irene Guidon, Studiengangsleitung SBBE / Sandra Freimann, Begleitperson SBBE / Daniel Steiner, Leiter Institut Primarstufe

Von links nach rechts: Stephanie Suhr, Schulleiterin in Schüpfen / Katrin Breuer, Schulleiterin in Schliern Köniz / Urs Gerber, Schulinspektor

Studierende im berufsbegleitenden Studium erleben einen begleiteten, vorzeitigen Berufseinstieg. Sie unterrichten Teilzeit an einer Schule, absolvieren dort ihre Praktika und besuchen parallel dazu Lehrveranstaltungen an der PHBern.

Mit dem berufsbegleitenden Studium werden folgende Ziele verfolgt:

  • Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird verstärkt, weil die Studierenden durch die Verbindung von Studium und Teilzeitanstellung mehr Transfermöglichkeiten haben.
  • Die angehenden Lehrpersonen und die teilnehmenden Schulen profitieren voneinander.
  • Die Schulen und die PHBern gestalten gemeinsam die Berufseinstiegsphase. Diese wird verbindlicher und ist auf die steigenden Anforderungen an die Qualifikation und die Berufstätigkeit von Lehrpersonen ausgerichtet.
  • Ein vorzeitiger, begleiteter Berufseinstieg erleichtert den Übergang ins Berufsleben.

Studiengangsleitung

Irene Guidon & Andrea Arpagaus
Fabrikstrasse 8
CH-3012 Bern

irene.guidon@phbern.ch
andrea.arpagaus@phbern.ch

Standort