SWING-Team gewinnt Best Poster Award

10.10.2025
Erfolg an der Swiss Public Health Conference 2025: Das SWING-Forschungsteam der PHBern wurde für die Posterpräsentation von Matthias Wicki mit dem Best Poster Award ausgezeichnet.

Applaus

An der diesjährigen Konferenz von Public Health Schweiz und der Swiss School of Public Health (SSPH+) erhielt das SWING-Forschungsteam der PHBern den Best Poster Award. Matthias Wicki präsentierte erste Ergebnisse der vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten SWING-Studie, die auf grosses Interesse stiess und mit der Auszeichnung gewürdigt wurde.

Die SWING-Studie untersucht, wie Stress und Wohlbefinden von Schulteams mit den Anforderungen und Ressourcen im schulischen Integrationskontext zusammenhängen. Die ersten Ergebnisse zeigen: Entscheidend ist nicht nur das Vorhandensein von Anforderungen und Ressourcen, sondern vor allem, wie Lehrpersonen diese wahrnehmen – ob als entlastend, hilfreich oder belastend. Diese subjektiven Wahrnehmungen spielen eine Schlüsselrolle.

Das Team freut sich sehr über die Anerkennung. «Sie bestärkt uns darin, dass unser Beitrag auf grosses Interesse stösst. Mit der SWING-Studie wollen wir das Wohlbefinden an Schulen nachhaltig stärken – für ganze Schulteams und für alle Schülerinnen und Schüler.», so Wicki.

Dank an alle Beteiligten

Die Auszeichnung ist ein Erfolg des gesamten SWING-Teams – Caroline Sahli Lozano, Sergej Wüthrich, Matthias Wicki, Sophie Schneider, Fabian Setz und Leoni Frei – das zusammen mit zahlreichen Helfenden mit grossem Engagement an der Studie arbeitet. Ein besonderer Dank gilt den 208 beteiligten Schulen, die durch ihre Teilnahme diese wichtige Forschung überhaupt erst möglich machen.

Weitere Links:
Public Health Schweiz
Swiss School of Public Health | SSPH+
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Image
Poster SWING