PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Inklusive Bildung abonnieren

Lehrpersoneneinschätzungen von Kindern mit integrativen schulischen Massnahmen

  • Weiterlesen über Lehrpersoneneinschätzungen von Kindern mit integrativen schulischen Massnahmen

Gemeinsam für Vielfalt: Briefe an eine Lehrerin

  • Weiterlesen über Gemeinsam für Vielfalt: Briefe an eine Lehrerin

Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen

  • Weiterlesen über Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen

Schreibbewegung erfassen: Diagnostik als zentraler Aspekt für die Förderung der Graphomotorik

  • Weiterlesen über Schreibbewegung erfassen: Diagnostik als zentraler Aspekt für die Förderung der Graphomotorik

Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation

  • Weiterlesen über Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation

Aktuelle Strömungen im Praxisfeld der integrativen Schulischen Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotorik und DAZ-Förderung: Absichten und Risiken von Projekten zur Verringerung von Lehr- und Fachpersonen in Schulklassen

  • Weiterlesen über Aktuelle Strömungen im Praxisfeld der integrativen Schulischen Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotorik und DAZ-Förderung: Absichten und Risiken von Projekten zur Verringerung von Lehr- und Fachpersonen in Schulklassen

Multifaktorielle Förderung der Grafomotorik

  • Weiterlesen über Multifaktorielle Förderung der Grafomotorik

Sonderpädagogik in der digitalisierten Lernwelt: Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik

  • Weiterlesen über Sonderpädagogik in der digitalisierten Lernwelt: Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik

Unterwegs zu guten Schulen für alle

  • Weiterlesen über Unterwegs zu guten Schulen für alle

Der Nachteilsausgleich in der Schulpraxis: Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern

  • Weiterlesen über Der Nachteilsausgleich in der Schulpraxis: Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum