Haltung von Lehrpersonen gegenüber schulischer Inklusion Weiterlesen über Haltung von Lehrpersonen gegenüber schulischer Inklusion
Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen aus der Perspektive von Schweizer Schulleitenden der Oberstufe: Ergebnisse einer Befragung zu den Massnahmen Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele Weiterlesen über Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen aus der Perspektive von Schweizer Schulleitenden der Oberstufe: Ergebnisse einer Befragung zu den Massnahmen Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele
Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung und Sport: Untersuchung zu sportlichen Freizeitaktivitäten und dem sportbezogenen Fähigkeitsselbstkonzept Weiterlesen über Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung und Sport: Untersuchung zu sportlichen Freizeitaktivitäten und dem sportbezogenen Fähigkeitsselbstkonzept
Das Modell inklusiver Prozesse (MiP) Ein Instrument zur Analyse und Weiterentwicklung von Schulen hin zur Inklusion Weiterlesen über Das Modell inklusiver Prozesse (MiP) Ein Instrument zur Analyse und Weiterentwicklung von Schulen hin zur Inklusion
GRAFINK - Grafomotorik und Inklusion - Grundlagen und Materialien für das Erstschreiben Weiterlesen über GRAFINK - Grafomotorik und Inklusion - Grundlagen und Materialien für das Erstschreiben
Integrative und separative Massnahmen der Schweiz. Eine interaktive, digitale Landkarte Weiterlesen über Integrative und separative Massnahmen der Schweiz. Eine interaktive, digitale Landkarte
Integrative und separative schulische Massnahmen in der Schweiz (InSeMa) Kantonale Vergabe und Umsetzungsrichtlinien Weiterlesen über Integrative und separative schulische Massnahmen in der Schweiz (InSeMa) Kantonale Vergabe und Umsetzungsrichtlinien