Mehr Sprachigkeit! Auch mit Migrationssprachen Weiterlesen über Mehr Sprachigkeit! Auch mit Migrationssprachen
How videos and AI enhance language learning in the classroom Weiterlesen über How videos and AI enhance language learning in the classroom
Migrations- oder der Mobilitätssprache? Mehrsprachige Praktiken von Gewinnerfamilien auf dem Sprachenmarkt Weiterlesen über Migrations- oder der Mobilitätssprache? Mehrsprachige Praktiken von Gewinnerfamilien auf dem Sprachenmarkt
Hochschultypen und duales Studium: Über Image- und Studierendenunterschiede in einer zunehmend ausdifferenzierten Hochschullandschaft Weiterlesen über Hochschultypen und duales Studium: Über Image- und Studierendenunterschiede in einer zunehmend ausdifferenzierten Hochschullandschaft
Changing students’ explicit and implicit attitudes toward peers with disabilities: Effects of a curriculum-based intervention programme Weiterlesen über Changing students’ explicit and implicit attitudes toward peers with disabilities: Effects of a curriculum-based intervention programme
Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten. Studie zum Bildunsgverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals Weiterlesen über Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten. Studie zum Bildunsgverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals
Behinderung als Leitbegriff in der Sonderpädagogik – Suche nach stringenter Definition oder Umgang mit Widersprüchen? Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl Weiterlesen über Behinderung als Leitbegriff in der Sonderpädagogik – Suche nach stringenter Definition oder Umgang mit Widersprüchen? Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl