Diese Bildungsthemen sorgen für Lesestoff

In den letzten Wochen gab es in den Medien einiges aus der Bildungslandschaft und über die PHBern zu lesen. Von Sommer Camp über Achtsamkeits-Retreat zu selbst organisiertem Lernen bis zu Frühfranzösisch: Die Auswahl an Themen ist gross. Von Sommerloch bei Bildungsthemen kann keine Rede sein.
NEWS —

Gut besuchtes Sommer Camp

92 Unterrichtende ohne Lehrdiplom haben am zweiwöchigen Intensivkurs der PHBern teilgenommen, um den Schuleinstieg vorzubereiten. Die Quereinsteigenden sind dankbar für die Gelegenheit, in kleinen Gruppen zu arbeiten und vom Austausch mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden zu profitieren. Neu hat dieses Jahr die Unterrichtsplanung mehr Gewicht erhalten. Diverse Medien haben über das zweite Sommer Camp der PHBern berichtet.

Auszeit in Achtsamkeit

Die erste Auszeit in Achtsamkeit, ein Angebot der PHBern für Lehrpersonen, hat mediale Aufmerksamkeit erregt. Das Online-Portal "watson" wie auch weitere Medien der CH Media Gruppe berichteten über die Retraite. In Frage gestellt wurde die Teilsubventionierung durch den Kanton. Marcel Marti, Mediensprecher der PHBern, antwortet darauf: "Die PHBern hält sich bei all ihren Angeboten an den Leistungsauftrag, insbesondere auch bezüglich der finanziellen Rahmenbedingungen." Zahlreiche Argumente sprechen indes für gesundheitsfördernde Massnahmen, darunter die wissenschaftlich nachgewiesene positive Wirkung solcher Trainings. Solche Angebote stärken vor allem auch das Gesamtsystem Schule.

Selbst organisiertes Lernen

Die Schule Baumgarten im Berner Schosshaldenquartier setzt auf selbst organisiertes Lernen (SOL) in sogenannten Lernlandschaften. Bis zu 60 Schülerinnen und Schüler sind in einem Raum zum Atelierunterricht versammelt. Im "BZ"-Artikel zeigt Doris Ittner, Dozentin für Erziehungswissenschaft an der PHBern, die Chancen des selbst organisierten Lernens: "Offene Lernformen können sich positiv auf die Motivation auswirken." Das zeige die Forschung zum selbst organisierten Lernen.

150 Jahre Schulpflicht: Wie es dazu kam

Das Magazin des Schweizerischen Verbands des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) widmet der Schulpflicht ein ganzes Dossier. PHBern-Dozentin Christina Rothen erläutert im Interview die Gründe, wie es vor 150 Jahren zu diesem historischen Schritt kam. Und was er mit dem damaligen Kulturkampf zu tun hatte.

Früh übt sich: Fremdsprachen ab der 3. Klasse

Die FDP schlägt in ihrem aktuellen Bildungspapier vor, Frühfranzösisch und Frühenglisch abzuschaffen. Simone Ganguillet lehrt Französisch und Mehrsprachigkeit an der PHBern. Im Beitrag von Radiotelevisione Svizzera di lingua italiana (RSI) erklärt die Expertin, warum es sinnvoll ist, Kinder bereits ab der 3. Klasse mit Fremdsprachen in Berührung zu bringen. 

Ein Studiengang, der neue Berufsfelder eröffnet

Im neusten Einsteiger-Artikel erklärt Primarlehrerin Lea Kurth, warum sie den Fachdidaktikmaster NMG+NE an der PHBern absolviert. Einerseits geht sie gern inhaltlich in die Tiefe, andererseits wecke sie bei Kindern gerne Neugier für die Welt, die sie umgibt.