The Unstoppables 2: "Das Spiel funktioniert ohne lange Erklärungen und der Zugang ist sehr unkompliziert", sagt Michael Gerber, Lehrperson Zyklus 2 aus Weisslingen (ZH).
The Unstoppables 2: "Das Spiel funktioniert ohne lange Erklärungen und der Zugang ist sehr unkompliziert", sagt Michael Gerber, Lehrperson Zyklus 2 aus Weisslingen (ZH).
"The Unstoppables 2" baut auf dem erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten ersten Spiel mit gleichem Namen auf. In der zweiten Version begleiten die Schülerinnen und Schüler die Helden Jan, Melissa, Achim und Mai in die Berge, um ihren Blindenhund Tofu zu retten. Neu dabei ist die Figur Rina, die eine unsichtbare Behinderung hat. Wie alle im Team hat auch sie eine besondere Fähigkeit. Haben Sie es schon einmal geschafft, den Blindenhund zu retten? Noch nie gespielt?
Nicole Jann, Lehrperson Zyklus 2
"Ich habe die Unterrichtseinheiten von Prinzip Vielfalt mit zwei Klassen der 3. und 4. Klasse durchgeführt. Die Inhalte fand ich für diese Stufe sehr passend und es hat mir Spass gemacht, die jeweiligen Sequenzen vorzubereiten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den Rollenspielen: Sie haben sehr motiviert und mit grossem Engagement mitgearbeitet."
Michael Gerber, Lehrperson Zyklus 2
"Am Prinzip Vielfalt gefällt mir, dass die verschiedenen Unterrichtssequenzen nach Stufe geordnet sind und je nach Bedarf einzeln abgerufen werden können. Das Spiel funktioniert ohne lange Erklärungen und der Zugang ist sehr unkompliziert."
Unterrichtsmaterial zum Thema Gleichsein und Andersein
Die Lernspiele sind Bestandteil des umfassenden Lehrmittels "Prinzip Vielfalt". Dieses bietet wirksame Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen zum Thema Anderssein und Gleichsein. "Prinzip Vielfalt" wurde von der PHBern und der LerNetz AG im Auftrag der Stiftung Cerebral erarbeitet und ist online abrufbar. Der zentrale Gedanke ist, dass Vielfalt eine Chance darstellt. Das gemeinsame Ziel: Kinder und Jugendliche sollen einen unkomplizierten und niederschwelligen Zugang zum Thema Gleichsein und Anderssein erhalten.
Nominiert für den Kindersoftwarepreis Tommie
Das Lernspiel "The Unstoppables 2" wurde für den Tommie Kindersoftwarepreis nominiert. Die Bewertung der Jury lautet: "Das Spiel fordert dazu auf, sich auf die unterschiedlichen Beeinträchtigungen der selbstbewussten Protagonistinnen und Protagonisten einzulassen und zeigt dabei spielerisch, wie wenig barrierefrei unsere Welt oft ist. Auf unterhaltsame Weise sensibilisiert die App für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen [...]. Insgesamt bietet 'The Unstoppables 2' ein kurzweiliges und lehrreiches Spielerlebnis. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember im KiKA-Medienmagazin "Team Timster" statt. Die PHBern ist gespannt!