Wenn ausländische Lehrpersonen in der Schweiz unterrichten

Das CAS Unterrichten mit ausländischem Lehrdiplom vermittelt Grundkenntnisse zum Schweizer Bildungs- und Schulsystem. Ziel ist es, die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen für die Arbeit an Schweizer Volksschulen zu stärken. Darüber hat nun auch Radio SRF berichtet.
Image
CAS-auslaendische-lehrdiplome
NEWS —

Vor bald einem Jahr hat die PHBern den Lehrgang lanciert. Das neue Angebot stösst auf grosse Nachfrage: Bei der ersten Durchführung standen 200 Namen auf der Bewerbungsliste – beim zweiten Mal bereits 400. Zudem leistet die PHBern mit dem CAS einen wichtigen Beitrag gegen den Lehrpersonenmangel. Auch wenn das Angebot nicht mit einem von der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) anerkanntem Lehrdiplom gleichzusetzen ist und auch keine Ausgleichsmassnahme im Sinne des EDK-Reglements darstellt. 

Der Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, auf vorhandenen Kompetenzen aufzubauen und ihr Wissen und ihre Praxis für den Unterricht an einer Schweizer Volksschule zu stärken. Im "Echo der Zeit" von Radio SRF berichtet die aus der Ukraine stammende Absolventin Liza Ratnikova über ihre Erfahrungen und die Arbeit an der Volksschule Bern-Bethlehem. Studienleiterin Nathalie Glauser erläutert Idee und Hintergründe des CAS. Dazu gehört, auch Informationen zur hiesigen Schulkultur zu vermitteln, zum Beispiel zum Thema Augenkontakt.