Nachhaltige Entwicklung im Alltag der PHBern

Spielräume für die Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten im Betrieb der PHBern berücksichtigen rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen und werden unter anderem in folgenden Handlungsfeldern umgesetzt: Gebäude- und Energiemanagement, Verpflegung, Mobilität, Veranstaltungsmanagement, Beschaffungswesen, Abfallmanagement, Kommunikation und Controlling.

Image
Solardach

Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Weltistrasse 40

Nachhaltige Entwicklung beim Betrieb der PHBern

Die PHBern richtet den Betrieb ihrer Gebäude und Areale unter anderem nach Kriterien der Nachhaltigkeit aus. Die Massnahmen im Gebäudeunterhalt werden dabei jeweils durch das Amt für Grundstücke und Gebäude umgesetzt und zielen auf einen ressourcenschonenden Gebäudebetrieb ab.

Massnahmen Hochschulzentrum vonRoll

  • Alle sanierten oder neu erbauten Gebäude entsprechen dem Minergie-Eco-Standard
  • Nutzung von Fernwärme
  • Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden gebrauchte Möbel beschafft und ausgediente IT-Geräte in Zusammenarbeit mit der dplan AG recycelt.
  • Konsequente Abfalltrennung
  • Zur Förderung der Mobilität können Velos in der Velostation kostenlos und sicher untergebracht werden; zu diesem Zweck stehen den Mitarbeitenden der PHBern auch zwei E-Bikes in der Velostation zur Verfügung. 
  • Eine in die Velostation integrierte Velowerkstatt ermöglicht es, das Velo morgens zur Reparatur abzugeben und es repariert und gereinigt wieder mit nach Hause zu nehmen. 
  • Autoreservation für Dienstfahrten können über mobility vorgenommen werden. Hierfür ist der Infopoint Fab8 zuständig. Je nach Standort können auch Elektroautos reserviert werden.

Massnahmen Weltistrasse 40

  • Installation einer Fotovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 120 kWh und einer Jahresproduktion von 120'000 kWh elektrischer Energie
  • Einsatz von klimaneutralen Holzpellets als Heizenergie
  • Sanierung der Fenster
  • Modernisierung der Beleuchtung (Einbau von LED-Beleuchtung und Bewegungsmeldern)
  • Förderung der Biodiversität durch eine Wildblumenwiese im Innenhof und einen Bildungsgarten. Mehr Informationen zum Bildungsgarten
  • Konsequente Abfalltrennung
  • Zur Förderung der Mobilität steht den Mitarbeitenden der PHBern ein E-Bike zur Verfügung.
  • Autoreservation für Dienstfahrten können über mobility vorgenommen werden. Hierfür ist der Infopoint We40 zuständig. Je nach Standort können auch Elektroautos reserviert werden.

Kontakt Betrieb PHBern

Nachhaltige Verpflegung der ZFV

Im Hochschulzentrum vonRoll sorgt die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen (ZFV) mit viel Engagement für die Verpflegung der Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden. Als Gastronomiepartnerin legt sie Wert auf eine ausgewogene, klima- und umweltschonende Verpflegung. Dabei sorgt das Menüleitsystem FOOD2050 für Transparenz auf dem Teller: Digitale Speisekarten zeigen die Klimawirkung der Menüs in Grad Celsius an und weisen zudem auf deren Ausgewogenheit hin. Über QR-Codes erhalten die Gäste der Mensa und Cafeteria vonRoll weitere Informationen zu Inhaltsstoffen, Allergenen sowie Geschichten zu den Lieferunternehmen der Zutaten. Ergänzend dazu kumuliert ein Ticker die Klimabelastung aller vor Ort verzehrten Speisen.

 

Merh Informationen zu FOOD2025 und einen Einblick in den nachhaltigen Menüplan gibt es hier.

Kontakt Mensa und Cafeteria

Markus Schüller
Betriebsleiter Mensa und Cafeteria
Tel: +41 31 684 58 10
E-Mail: mensavonroll@zfv.ch

Reparieren und Ressourcen schonen – das Repair Café vonRoll

In einer schnelllebigen und von Konsum geprägten Welt setzen Dozierende der Fachbereiche TTG und WAH (Masterstudiengang) zusammen mit Studierenden ein Zeichen für Nachhaltigkeit: An der PHBern sind Sie eingeladen, dem Wegwerftrend entgegenzuwirken und Teil der Bewegung für eine nachhaltige Zukunft zu werden. 

Image
Eine Studentin repariert mit Andrea Schweizer, Institutsleiterin Sekundarstufe I, ein Kleidungsstück.

Im Repair Café vonRoll bekommen defekte technische und textile Alltagsgegenstände eine zweite Chance. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke und erlernen Sie Methoden, mit denen Sie durch bewusstes Reparieren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. 

Reparieren, umrüsten oder bei Bedarf sinnvoll recyceln: Das Repair Café trägt zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei. Gemeinsam Lösungen finden und eigenhändig Reparaturen vornehmen, ist befriedigend und selbstwirksam. Indem beim Reparieren wertvolle Ressourcen geschont werden, kann nachhaltiges Handeln im Alltag aufgezeigt werden. Jede Reparatur ist ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren Welt.

Interessiert am Mitmachen? Melden Sie sich bei Susanna Holliger.