Porträt

Marie-Lou Nussbaum

Marie-Lou Nussbaum

Dozentin

Institut Primarstufe

+41 31 309 23 59

+41 31 309 23 59
Fachinteressen
  • Sexuelle Bildung in der Hochschullehre
  • Geschlechtliche Vielfalt im Schulkontext
  • Soziale Wahrnehmung von trans und intergeschlechtlichen Personen
  • Psychologische Beratung und Therapie
Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • Seit 2022 Doktoratsstudium, betreut am Institut für Psychologie der Universität Bern von Prof. Dr. S. Sczesny (Thesis: Geschlechtliche Vielfalt an Schweizer Schulen: Wissen und Einstellungen von (angehenden) Lehrpersonen, Schüler:innen und Eltern.)
  • 2003–2009 Studium der Erziehungswissenschaften (Pädagogik und pädagogische Psychologie) an der Universität Fribourg.

Weiterbildung

  • 2010–2011 CAS Studiengang zur Qualifikation als Sexualpädagogin "Sexualität in Pädagogik und Beratung", Hochschule für Soziale Arbeit Luzern.
  • 2015–2017 Zertifikatsstudiengang zur Qualifikation als Sexualtherapeutin "Systemische Sexualtherapie" bei Prof. Ulrich Clement, tandem Institut, Freiburg (D).
  • 2017–2019 Zertifikatsstudiengang zur Qualifikation als systemische Beraterin "Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien", tandem Institut, Freiburg (D).
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2015 Dozentin für Sexuelle Bildung am Institut Primarstufe der PHBern, seit 2020 in Co-Leitung mit Angela Walti
  • 2015–2025 Co-Leitung Sprechstunde Geschlechtervielfalt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätskinderklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern
  • 2010–2015 Sexualpädagogin und Beraterin der Aids Hilfe und Fachstelle für Sexualpädagogik, Luzern
  • 2007–2010 Beraterin der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • Seit 2025 Mitglied Verein Sexuelle Gesundheit Schweiz
  • Seit 2023 Mitglied Verein Varia Suisse
  • Seit 2020 Mitlied Arbeitsgruppe Sexualpädagogik der SGL
  • Seit 2020 Mitglied bei der Schweizerischen Vereinigung für Therapie und Beratung (Systemis)
  • Seit 2020 Gründungsmitglied der Berner Fachgruppe Trans*, eine multiprofessionelle trans*/cis* inklusive Arbeitsgruppe für Geschlechtervarianz
Publikationen

Wissen und Einstellungen zu Trans und Intergeschlechtlichkeit bei Lehrpersonen in Ausbildung: Ein Forschungsbericht mit Empfehlungen für die pädagogische Praxis

Zeppenfeld, Stefanie; Nussbaum, Marie-Lou (2024). Wissen und Einstellungen zu Trans und Intergeschlechtlichkeit bei Lehrpersonen in Ausbildung: Ein Forschungsbericht mit Empfehlungen für die pädagogische Praxis. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Typische und atypische Geschlechtsentwicklung: Grundlagen, Diagnostik und Therapie

Nussbaum, Marie-Lou E.; Flück, Christa E. (2022). Typische und atypische Geschlechtsentwicklung: Grundlagen, Diagnostik und Therapie. In: Costa, SD.; Scharl, A.; Stute, P.; Janni, W. (Hg.) Die Gynäkologie (S. 1-14). Berlin / Heidelberg: Springer Reference Medizin 10.1007/978-3-662-47329-0_12-1

Autor/-innen: 

Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter: Theoretische Erkenntnisse und Praxishilfen für Diagnostik und Therapie

Nussbaum, Marie-Lou (2019). Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter: Theoretische Erkenntnisse und Praxishilfen für Diagnostik und Therapie. Psychologie und Erziehung, 45 (1), S. 46-53.

Autor/-innen: 

Der andere könnte anders sein, als man dachte: Interkulturelle Kompetenz in Beratung und Pädagogik

Nussbaum, Marie-Lou (2013). Der andere könnte anders sein, als man dachte: Interkulturelle Kompetenz in Beratung und Pädagogik. SozialAktuell (2), S. 31-33.

Autor/-innen: 

Erste Liebe: Beziehung und Sexualität: Pädagogisches Begleitmaterial

Gander, Lilo; Geiser, Lukas; Nussbaum, Marie-Lou; Spirig, Fedor; Tilemann, Friederike; Voss, Anne (2013). Erste Liebe: Beziehung und Sexualität: Pädagogisches Begleitmaterial. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: