Telefon
+41 31 309 21 32
E-Mail
Arbeitsschwerpunkte
- Mediendidaktik
- Begleitung bei der digitalen Transformation
- Lehren und Lernen mit KI
- Open Educational Resources
Fachinteressen
- Digitale Transformation
- (Handlungsorientierte) Medienpädagogik & Medienbildung
- Digitale Medien als Werkzeuge für das Lehren und Lernen
Aus- und Weiterbildung
- 2013 Master of Arts in Medien in der Bildung - Pädagogische Hochschule Freiburg und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg (D)
- 2011 Bachelor of Arts in Erziehung und Bildung mit den Schwerpunkten Psychologie und Medienpädagogik - Pädagogische Hochschule Freiburg (D)
Beruflicher Werdegang
- Seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digital Learning Base (DigiLeB), PHBern NDT
- 2020–2023 Referentin für Jugendmedienschutz und Medienpädagogik, Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
- 2018–2019 Projektreferentin für den «Medienführerschein Bayern für die 1. und 2. Jahrgangsstufe», Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- 2013–2018 Medienpädagogin, Wissenschaftliches Institut des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. (WI-JHW) (D)
- 2016–2018 Dozentin mit Schwerpunkt ‘Frühkindliche Medienbildung’, Evangelischen Hochschule Freiburg (D)
- 2015–2018 Freiberufliche medienpädagogische Referentin, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)
- 2014–2015 Dozentin mit Schwerpunkt ‘Cybermobbing im schulischen Kontext’, Pädagogischen Hochschule Freiburg (D)
- 2013–2014 Wiss. Mitarbeiterin im Praxisforschungsprojekt „Wenn das Netz zum Albtraum wird… – ein Praxisforschungsprojekt zur Unterstützung der Jugendhilfe in der Bearbeitung von Cybermobbing-Erfahrungen“ des WI-JHW (D)
- 2011–2013 Stud. Hilfskraft am Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. (WI-JHW), Fachbereich Medienpädagogik (D)