
Fachinteressen
- Leadership und Management
- Führung von Schulen
- Human Resource Management
- Weiterbildungsmanagement
- Schulentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Organisationsentwicklung
Aus- und Weiterbildung
- 2019 Innovativ führen – erfolgreich handeln
- 2019 Führung im Wandel, Prof. Dr. Theo Wehner
- 2018 Ethik in der Führung
- 2018 Führen in ausserordentlichen Situationen, Führen und Entscheiden in Zeiten der Digitalisierung, Employability im schulischen Kontext, Dr. Prof. Dr. Markus Gmür
- 2017 Storytelling als Führungsinstrument. Franz Kasperski
- 2017 Führen im Spannungsfeld von Veränderungen
- 2016 Effectuation, Michael Faschingbauer
- 2016 Führen zwischen Lust und Frust
- 2015 Generationen zusammenführen – Generationen zusammen führen, Dr. Daniela Eberhardt
- 2015 Führen zwischen Handwerk und Kunst
- 2014 Kopf, Herz oder Bauch? Führen im Spannungsfeld von Entscheidungen
- 2014 Veränderung neu denken, Transformationen intelligent begleiten, Prof. Dr. Hans Wüthrich
- 2013 Organisationale Energie, Prof. Dr. Heike Bruch
- 2010 Distributed Leadership, Prof. Dr. Martin Bonsen, Uni Münster
- 2009 Die Weisheit der Vielen nutzen, Prof, Dr. Olaf Axel Burow, Uni Kassel
- 2008 Komplementärberatung, Erik Lang, Königswieser und Lang
- 2007 Konfliktmanagement, Prof. Dr. F. Glasl, Trigon
- 2004 Empowerment, Prof. Dr. Norbert Herriger, FHNW
- 2004–2006 EMBA in Human Resources Management, Berner Fachhochschule, Hochschule für Wirtschaft, Bern
- 2003–2004 Aus- bzw. Weiterbildung zum “Master in künstlerischen Therapien mit Schwerpunkt Beratung, Coaching, und Supervision”, European graduate school (EGS)
- 2004 Eidgenössischer Fachausweis Ausbilderin
- 2003 Krisenintervention aus systemischer Sicht, Peter Truniger
- 2003 Trends in der Personalentwicklung, Prof. Dr. Norbert Thom, Prof. Dr. Jean-Paul Thommen, u.a.
- 2003 Einführung in das Psychodrama und in die Soziometrie, Frau Elisabeth Pfäfflin, Psychotherapeutin SPV
- 2002 Systemische Strukturaufstellungen und lösungsfokussierte Haltung, Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
- 2000 Erfolgreiches Projektmanagement, Thomas Wahlster, Regio Team
- 1999 Der Gestaltansatz in Beratung und Supervision, Peter Schulthess, lic.phil., Psychotherapeut SPV
- 1999 Coachausbildung "FQS" im Rahmen der Qualitätsentwicklung in Schulen, Dr. Anton Strittmatter
- 1999–2001 Ausbildung zur Fachperson für Qualitätsentwicklung im Schul- und Kindergartenbereich (afqs), NWEDK
- 1998 Qualität in der Beratung als Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse in Organisationen, Dr. phil. Gerhard Fatzer
- 1997 Systemische Interventionen, Dr. Thomas Hess, Hansjürg Lusti
- 1997 Konflikte in Organisationen, Dr. Bennina Orrendi
- 1996 Psychodrama, Irene Unland-Schlebes-Brunow, Berlin (SAAP)
- 1993–1997 Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin, Bern, BSO
- 1985–1987 Ausbildung "Elternbildnerin", Bern
- 1979–1982 Studium der Heilpädagogik, Institut für spezielle Pädagogik und Psychologie, Basel
- 1970–1974 Primarlehrerin, Seminar Menzingen
Beruflicher Werdegang
- Seit September 2019 Co-Studienleiterin im CAS SL im Wallis
- 2005–2019 Bereichsleiterin Kader- und Systementwicklung
- Seit 2006 Dozentin im CAS "Schul- und Qualitätsentwicklung"
- Seit 2009 Co-Leitung Development Center für Schulleitende
- 2009–2012 Mitglied der Projektgruppe der ERZ zu "IQES online"
- 2011 Leitung der Arbeitsgruppe zur Entwicklung von Formularen für MAG`s in Tagesschulen (Tagesschulleitende und Mitarbeitende) im Auftrag der ERZ
- 2008 Leitung der Arbeitsgruppe "Führungshandbuch für SL" im Auftrag der ERZ
- 2006–2009 Leitung IPS (Intensivprojekt Schule)
- 2006 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der ERZ des Kantons Bern beim Aufbau von "MAG für SL und Lehrpersonen"
- Seit 2005 Co-Leitung "IKAS-Tagung", Leitung Montagsforen
- 2003–2008 Mitglied der Begleit- und Umsetzungsgruppe „Integration“ der Erziehungsdirektion des Kantons Bern
- 2003–2005 Leitung der Arbeitsgruppe "Zusammenarbeit und Koordination der Kursleiterinnen der Vertiefungsangebote zum Lehrplan Kindergarten“
- Seit 2002 Erstberatungen/Kurzberatungen für Schulleitungen und Steuergruppen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II
- Seit 2002 Führungscoaching, Konfliktberatung
- 2001–2002 Bildungsdirektion Kt. Zürich, Mitarbeit "Handbuch Schulqualität"
- 1999–2003 Mitglied des Leitungsteam "Lehrplan Kindergarten: Einführung und Umsetzung"
- 1998–2005 Bereichsleiterin Schulentwicklung der ZS LLFB
- Seit 1998 Durchführung verschiedener Vortragsreihen, Tagungen bzw. Ausstellungen: z.B. Leitbildausstellung, Brennpunkt Qualität, Veranstaltungsreihe zur Schulentwicklung "So ist es bei uns", Qualität am Thema, IKAS, Montagsforen, Fenster zur Führung…
- 1999–2001 Leitung Kaderweiterbildung „Personalführung im Projektteam“ für Projektteamleitungen
- 1999–2002 QES-Pilotprojekt: Modellverantwortliche "Eigenes Modell"
- 1999–2001 Leitung der Arbeitsgruppe "Qualität am Thema"
- 1998–2005 Betreuung der Projektteams "Blickpunkt 4-8jährige Kinder", "Umgebungsgestaltung", "Schule - Eltern - Behörden", "Schwierige Situationen", "Gewalt"
- 1997–1998 Mitarbeit in der Planung für die Umsetzung des neuen Gesetzes über die Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- 1995–2004 Arbeit als Organisationsberaterin, Coach und Supervisorin im Schulbereich sowie in Non-Profit und Profit-Organisationen
- 1995–1998 Leitung des Projektteams "Zusammenarbeit Schule – Eltern – Behörden" im Rahmen der Umsetzung des Lehrplans 95
- 1991–2004 Kursleiterin "Zusammenarbeit Schule – Eltern – Behörden"
- 1988–1990 Co-Leitung an TZI - Methodenkursen, (SAKES, Aarau)
- 1982–2000 Arbeit als Heilpädagogin und Therapeutin in Jegenstorf und Schönbühl
- 1980–1982 Schulversuch "Teilintegration gehörloser Kinder in die Regelklasse“, IHP Basel
- 1974–1982 Primarlehrerin in Pratteln
Publikationen