
Telefon
+41 31 309 25 46
E-Mail
Fachinteressen
Geografie und Geografiedidaktik, insbesondere
- Historische Geografie, insbesondere Kulturlandschaftsforschung und deren Umsetzung im Unterricht
- Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Fachdidaktische Lehrpraxis auf der Sekundarstufe II
Aus- und Weiterbildung
- Diverse hochschuldidaktische Kurse
- Doktorat in Geografie
- Lehrdiplome als Primar-, Sekundar- und Gymnasiallehrer
Beruflicher Werdegang
- Seit 2001 Dozent an der LLB Bern bzw. an der PHBern
- 1997–1999 Dozent für Geografie und Fachdidaktik Geografie am Didaktikum in Aarau
- 1989–2002 Lehrer am Staatlichen Seminar Langenthal (Geografie und Fachdidaktik Geografie) und am Gymnasium Langenthal (Geografie und Biologie)
- 1978–1982 Primarlehrer in Kriechenwil (BE)
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Schatzmeister und Mitglied des Vorstandes von ARKUM - Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. mit Sitz in Bonn
Publikationen
Referate
- 2019 Tanner, Rolf Peter. „What to do with the Past in the Future?” Vortrag am Deutschen Kongress für Geographie, Kiel, 25.–30.09.2019.
- 2019 Tanner, Rolf Peter. „Les Pays de l’entre-deux“, zweitausend Jahre Brüche und Brücken in der Mitte Europas. Vortrag an der 46. Internationalen Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM), Saarbrücken, 18.-21.09.2019.
- 2019 Tanner, Rolf Peter. Landschaft als pädagogisches Konzept. Vortrag an der Jahrestagung der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft, Hannover, 22.–24. März 2019.
- 2018 Tanner, Rolf Peter. Transkulturalität im romanisch-deutsch-italienischen Durchdringungsraum zwischen Gotthard und Dolomiten vom Frühmittelalter bis heute. Vortrag an der 45. Internationalen Tagung des Arbeitskreises für historische
- Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM), Kiel, 19.-22.09.2018.
- 2018 Kaufmann, Urs; Tanner, Rolf Peter. Brennpunkt Landschaft Schweiz. Vortrag am 10. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Windisch, 18.-19. Januar 2018.