Allgemeine und überfachliche Themen unterstützen Lehrpersonen im professionellen Umgang mit den komplexen Anforderungen des Schulalltags. Sie fördern eine reflektierte Haltung gegenüber Bildung und Erziehung, stärken pädagogische Beziehungen, unterstützen wirksame Klassenführung und ermöglichen differenzierte Lernbegleitung.
Das Portfolio Unterricht und Lernen berücksichtigt Konzepte der allgemeinen Didaktik und empirische Erkenntnisse der Unterrichtsforschung, um den aktuellen Bedürfnissen des Berufsfeldes gerecht zu werden. Unsere Angebote greifen die zentralen Merkmale guten Unterrichts auf. Sie bieten Lehrpersonen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen sozio-emotionale Unterstützung, Klassenführung und Unterrichtsgestaltung sowie Lernunterstützung.
Weitere Unterstützungsangebote
Weiterbildungsplanung
Weiterbildungen entfalten ihr Potenzial besonders dann, wenn Schulen ein Thema über einen längeren Zeitraum hinweg gemeinsam bearbeiten. Durch die wiederholte Auseinandersetzung kann Wissen vertieft, Erfahrungen systematisch reflektiert und nachhaltige Entwicklung angestossenen werden. Es entstehen verbindliche Strukturen und eine gemeinsame Haltung, die den Unterricht und das schulische Lernen langfristig stärken.
Die Weiterbildungsangebote im Portfolio Unterricht und Lernen sind flexibel kombinierbar und auf eine mehrjährige Schulentwicklung ausgerichtet, um genau diese Wirkung zu erzielen.
Hier ein Beispiel wie eine mehrjährige Auseinandersetzung mit dem Thema «Unterricht öffnen» aussehen könnte:
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Weiterbildungsplanung zu anderen Themen.