Zur Weiterbildungssuche
Differenzierung im Unterricht – unverzichtbar für die Kompetenzentwicklung
Mit Methoden der inneren Differenzierung den Lernenden möglichst optimale Lernchancen bieten
Vielfalt in der Schule ist die Realität und bietet eine Chance, den Unterricht weiterzuentwickeln. Mit kleineren Anpassungen und Verfeinerungen des Unterrichts kann gezielter auf die Bedürfnisse der Lernenden eingegangen werden.
Ziele
- Heterogenität differenziert wahrnehmen
- Eigene Haltung gegenüber Vielfalt reflektieren
- Methoden der Differenzierung kennen und anwenden können
Inhalte
- Umgang mit Heterogenität
- Didaktische Methoden: kooperative Lernformen, reichhaltige Aufgaben, innere Differenzierung
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Input
- Kooperative Lernformen
- Individuelles Lernen, Erprobung
- Reflexion
- Austausch
- ILIAS
Bemerkungen
- Kann auch als Hol-Angebot abgerufen werden
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail