Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen

Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln

Ziele

  • Der Heterogenität mit Spiel- und Freiraum begegnen können
  • Die Grundlagen des LP 21 nutzen, um spielbasierte heilpädagogische Settings entwickeln zu können

Inhalte

  • Spiel als Lernform etablieren
  • Spielkultur leben und gestalten
  • Gelingende Integrationsprozesse durch gute Spielsettings
  • Aspekte gelingender Lern- und Spielräume
  • Bezüge zum Lehrplan 21
  • Spiel und Lernprozesse in multiprofessionellen Teams begleiten

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Input
  • Austausch
  • Reflexion

Bemerkungen

  • Anmeldung in multiprofessionellen Teams erwünscht

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 5   Stunden
Selbststudium: 3   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  250.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  250.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

25.602.703.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.