Zur Weiterbildungssuche
Alternative Leistungserhebung in modernen Fremdsprachen
Projekte und andere motivierende sprachliche Leistungsformen, die zu validen Bewertungen führen
Der Fokus bei Projektarbeiten verschiebt sich weg von der Bewertung einzelner kleiner Teilkompetenzen hin zum Zusammenwirken von vielerlei verschiedenen Kompetenzen, die ein Projekt insgesamt ausmachen.
Dazu gehören Zwischenstationen und das Endprodukt. Es gibt dabei viel Gestaltungsraum für die Lernenden. Solche Wahlmöglichkeiten erhöhen die Motivation.
Bereiche für die Gestaltung von Projekten sind u.a.: Vokabular, Grammatik, mündlicher Ausdruck, Textarbeit, Literatur oder Kombinationen davon. Mit klaren Bewertungskriterien können – wo notwendig –
absolut valide Noten erzeugt werden.
Ziele
- Sichten der diversen Möglichkeiten von alternativen Leistungserhebungen
- Diskutieren von Kriterien zur Leistungserhebung
- Erstellen eines konkreten Projektes für den eigenen Unterricht
- Einbeziehen von individuellen Zielen der Lernenden
Inhalte
- Grundsätze der Projektarbeit kennen
- Projekte in verschiedenen Bereichen planen, durchführen und bewerten
- Überlegen, diskutieren, wie ich in meinen eigenen Klassen alternative Leistungserhebungen durchführen will
- Eine konkrete Leistungserhebung planen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs
- Diskussion
- Konkrete Leistungserhebung erstellen
Voraussetzungen
- Lehrperson für moderne Fremdsprachen Sek II
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail