Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Zeitgemässe Prüfungsformate

Prüfungen, in denen Raum, Zeit, Material, Aufgaben, Hilfsmittel, Sozialform, Produkt und Feedback zeitgemäss gedacht werden

Die Kultur der Digitalität wird in der Schule ausgerechnet in Prüfungssituationen nicht hinreichend gewürdigt: Man schreibt allein, isoliert, unter Aufsicht. Mit der Hand. Auf Papier. Ohne Internetzugang.

Kommunikation und Kollaboration – immerhin zwei der vier 21st Century Skills – gelten als Formen des Betrugs.

In der Veranstaltung werden grundlegende Aspekte der schulischen Prüfungskultur kritisch hinterfragt und unterrichtspraktische Hinweise und Beispiele zeitgemässer Prüfungsformate zur Diskussion gestellt.

Ziele

  • Kritische Reflexion bestehender Prüfungsformate
  • Fachspezifische Entwicklung alternativer Prüfungsformate
  • Vorstellung und Diskussion zeitgemässer Prüfungsformate

Inhalte

  • Problematisierung der Begriffe "Individuelle Leistung" und "Meritokratie"
  • Kompetenzsimulation statt Kompetenzorientierung
  • Kompetenzen erfassen statt Prüfungen durchführen
  • Prüfungen und KI
  • Konkrete Praxisbeispiele für zeitgemässe Prüfungsformate aus unterschiedlichen Fächern

Voraussetzungen

  • Für Sek II-Lehrpersonen aller Fächer

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Selbststudium: 3   Stunden
Erprobung: 10   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  420.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  360.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  210.00

Wer?

Janine Gafner Axel Krommer

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Mittelschulen

Angebots-Nr

25.610.209.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.