Zur Weiterbildungssuche
Sonic Pi – Musik coden – Code klingt
Fächerübergreifendes Programmieren und Musizieren mit Sonic Pi
Programmieren scheint oftmals abstrakt, mathematisch und rational. Musik ist sinnlich, konkret und emotional. Sonic Pi vereint beide Welten, zeigt auf, wie Algorithmen klingen und wie man Musik programmieren kann. Sonic Pi ist Open Source und wurde entwickelt, um aufzuzeigen, wie Programmieren verzahnt mit dem Fachbereich Musik gewinnbringend erlernt werden kann.
Ziele
- Die Sonic Pi-Sprache im Ansatz verstehen und Hilfestellungen kennen
- Anweisungen, Schleifen, Listen und Variablen auditiv erfahren
- Eigenes Programmierstück erstellen
- Fächerübergreifende Umsetzung
Inhalte
- Einführung in die textbasierte Sonic Pi-Sprache (Ruby)
- Anhand von musikalischen Strukturen Problemstellungen analysieren, Lösungsverfahren beschreiben und in einem eigenen Programm umsetzen.
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Arbeit mit dem eigenen Computer
- Grundlagen und praktische Sequenzen wechseln sich ab
- Einzel- oder Gruppenarbeit
Voraussetzungen
- Eigenen Laptop inkl. Kopfhörer mitbringen (kein Tablet!)
- Möglichkeit, Software zu installieren auf dem Laptop
Bemerkungen
- Es sind keine musikalischen Kenntnisse und Erfahrungen im Programmieren notwendig
- Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen ab der 5. Klasse
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail