Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen – Impuls

Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden?

Kennen Sie Lernende, welchen es schwerfällt, Reize zu unterdrücken oder Reaktionen zu hemmen? Kinder, die sich mehrere Informationen kurzfristig nicht merken oder sich kaum an veränderte, unerwartete Ereignisse anpassen können?

Diese Kontrollfunktionen sind im Alltag von zentraler Bedeutung und können spielerisch trainiert werden.

Ziele

  • Mit Exekutiven Funktionen vertraut werden
  • Bewegungsspiele zum Training der Selbstregulation kennen
  • Bewegungsspiele anhand von theoretischem Hintergrund analysieren und weiterentwickeln können

Inhalte

  • Theorieinput zu Exekutiven Funktionen
  • Praxisbeispiele fürs Klassenzimmer und für draussen

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Theorie-Input
  • Anwendungsbeispiele
  • Erfahrungsaustausch

Bemerkungen

  • Regiotage Brügg

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mo, 7.7.2025, 13.30—17.00

Wo?

Brügg

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

25.141.010.01