Zur Weiterbildungssuche
Treff.15: Kann Klassenführung auch beziehungsorientiert klappen?
Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung
Eine Klasse braucht Führung und Beziehung. Sind das aber nicht eher Gegensätze? Oder wie würde eine beziehungsorientierte Klassenführung aussehen? Gelingende Beziehungen fördern nicht nur die emotionale Intelligenz und die sozialen Kompetenzen, sondern schaffen auch eine unterstützende Lernumgebung. Positive Beziehungen zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern stärken die Motivation, erhöhen das Engagement im Unterricht und tragen zur Prävention von Mobbing bei.
Ziele
- Inspirierendes für den eigenen Berufsalltag erfahren
- Sich mittels geleiteter Reflexion mit dem eigenen Berufshandeln auseinandersetzen
- Durch Austausch angeregt und gestärkt werden
Inhalte
- Klassenführung und Beziehungsqualität im Unterricht
- Beziehungsorientierte Klassenführung kennenlernen
- Ein Gleichgewicht zwischen Beziehung und Struktur
- Mit Unterrichtsstörungen positiver umgehen können
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Impulsreferat
- Austausch
Bemerkungen
- Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen aus dem Berner Oberland
- Dieser Kurs kann auch als Hol-Angebot für pädagogische Konferenzen abgerufen werden
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail