Zur Weiterbildungssuche
Ausgegrenzt und weggesperrt
Bildungsmedien aktuell: Museumsbesuch und Material zum Thema fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz Hunderttausende von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen wie Entmündigung, Fremdplatzierung oder Verdingung betroffen. Oft war Armut der Grund. Heute wird dieses Unrecht anerkannt und aufgearbeitet. Was hat das Geschehene mit uns zu tun?
Ziele
- Einblick in die Ausstellung "Vom Glück vergessen" erhalten
- IdeenSet "Ausgegrenzt und Weggesperrt" kennen lernen
- Unterrichtsideen zum Thema fürsorgerische Zwangsmssnahmen generieren
- Anregungen erhalten, wie fürsorgerische Zwangsmassnahmen im Unterricht thematisiert werden können
Inhalte
- Die Ausstellung "Vom Glück vergessen" besichtigen
- IdeenSet "Ausgegrenzt und Weggesperrt"
- Konkretes Unterrichtsmaterial zum Thema fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Führung durch die Ausstellung des Museums
- Präsentation von konkretem Unterrichtsmaterial
- Diskussion und Fragerunde
Bemerkungen
- Das Angebot findet zuerst im Bernischen Historischen Museum und anschliesend in der Mediothek der PHBern statt
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail