Zur Weiterbildungssuche
Politische Bildung – Debatte
Debattieren fördert Perspektivenwechsel, Probehandeln und vernetzendes Denken
Schülerinnen und Schüler lernen auf spielerische Art, zu einem Sachthema frei zu reden, Dinge anschaulich und präzise auf den Punkt zu bringen, einen eigenen Standpunkt zu finden und zu vertreten, aufmerksam zuzuhören, auf andere einzugehen, gegensätzliche Meinungen auszuhalten, Konflikte mit Worten zu lösen sowie Informationen zu vergleichen und Zusammenhänge herzustellen.
Ziele
- Hintergrund und Regeln von Jugend debattiert kennen
- Die zentralen Übungen kennen
- Grundfragen zu Bewertung und Feedback beachten
- Im eigenen Unterricht anwenden können
Inhalte
- Spielregeln und Hintergrund
- Stellungnahme
- Aufbau des Lehrgangs
- Zentrale Übungen
- Unterrichtsmaterialien
- Vereinfachungen und Vertiefungen
- Formative Beurteilung
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Die zentralen Übungen des Lehrganges werden im Kurs eins zu eins angespielt
- Gleichzeitig arbeiten wir an der Rhetorik
Bemerkungen
- Regiotage Brügg
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail