Zur Weiterbildungssuche
Baustein Fachdidaktik: Deutsch für Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Grundlegende Kenntnisse zum Deutschunterricht im Zyklus 2/3
Ausgehend vom Lehrplan und von den Lehrmitteln werden Themenblöcke angeboten, in denen fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu den verschiedenen Bereichen des Fachs Deutsch vermittelt werden. Die Angebote beinhalten 30 Kursstunden. Zu jedem Fokus werden Aufträge für die Umsetzung im eigenen Unterricht mitgegeben, welche die Kursteilnehmenden während 2 bis 3 Stunden zwischen den Kurstagen erproben. Zudem erfolgt die Erarbeitung fachdidaktischer Grundlagen im Selbststudium im Umfang von 5 Stunden.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- erwerben zentrale fachliche und fachdidaktische Grundlagen zur Gestaltung eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts
- entwickeln Verständnis für umfassende Sprachförderung im Fach Deutsch
- erhalten Hilfestellungen für den Deutschunterricht
- lernen Methoden zur Kompetenzförderung kennen
- gewinnen Einblick in kompetenzorientierte Beurteilungsformen
Inhalte
- Lehrplan 21 und obligatorische Lehrmittel
- Analyse von Unterrichtseinheiten zu den verschiedenen Sprachhandlungs- und Gegenstandsbereichen
- Planung, Gestaltung und Reflexion kompetenzorientierten Deutschunterrichts
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Thematische Kursblöcke à 3 bzw. 6 Stunden
- Erprobung von Unterrichtssequenzen zwischen den Kursblöcken à 2-3 Stunden
- Vertiefungslektüre im Selbststudium à 5 Stunden
Voraussetzungen
- Der erfolgreiche Besuch des ersten Bausteins "Einführung für Unterrichtende ohne Lehrdiplom" wird vorausgesetzt
Bemerkungen
- Dieser Kurs richtet sich an Unterrichtende ohne Lehrdiplom im Zyklus 2 und 3
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail