Zur Weiterbildungssuche
Beziehungen gestalten: Partizipation leben – Basiskurs
Partizipation als Haltung und Vision für eine Schule der Zukunft
Echte Partizipation in der Schule ist eine herausfordernde Vision. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern, aktiv am schulischen Lernen und Leben teilzunehmen und demokratische Prozesse zu gestalten. Mit einer Öffnung von Schule und Unterricht kann eine Lehrperson dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler sich als aktive und verantwortungsbewusste Mitglieder der Schulgemeinschaft erleben.
Dazu braucht es den Mut und die Bereitschaft, sich auf neue und ungewohnte Situationen einzulassen.
Ziele
- Die eigene Haltung zur Demokratisierung von Schule und Unterricht klären
- Partizipation als Schlüssel gesunder Schulkultur erkennen
- Stärken und Herausforderungen partizipativer Wege ergründen
- Den eigenen Unterricht auf partizipative Elemente untersuchen
Inhalte
- Partizipative Schul-und Unterrichtskonzepte
- Demokratisierung von Schule und Unterricht
- Stufenmodell der Öffnung
- Partizipative Unterrichtsformen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs zur theoretischen Aspekten der Partizipation
- Inputs zur praktischen Umsetzung
- Reflexion
- Erprobung
- Lektüre und individuelle Vertiefung
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail