Beziehungen gestalten: Beziehungsorientierte Klassenführung – Vertiefung
Positiv agieren – auch in herausfordernden Situationen
Klassenführungskompetenz zeigt sich in hohem Mass durch die Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, also durch einen Beziehungsfaktor.
Früher war Klassenführung stark mit Fragen von Disziplin im Unterricht und Autorität vonseiten der Lehrperson verknüpft. Moderne Forschung zeigt, dass Klassenführung dann wirksam und kraftvoll wird, wenn es der Lehrperson gelingt, ein Gleichgewicht zwischen Beziehungsqualität und Struktur zu schaffen.
Tönt gut – und wie geht das konkret?
Ziele
Beziehungsorientierte Klassenführung kennenlernen
Ein Gleichgewicht zwischen Beziehung und Struktur finden
Mit Unterrichtsstörungen positiver umgehen können
Inhalte
Klassenführung und Beziehungsqualität im Unterricht
Arbeitsweise / Werkzeuge
Impulsreferate
Einzel- und Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch
Praktische Übungen
Erproben eines Kursinhalts im Unterrichtsalltag
Bemerkungen
Kann auch als Hol-Angebot abgerufen werden
Die Weiterbildung ist eine mögliche Vertiefung zum Kurs "Beziehungen gestalten: Basiskurs" (www.phbern.ch/25.405.200.01)
Kontakt