Zur Weiterbildungssuche
Den inneren Kompass für die Klassenführung finden
Während eines ganzen Schuljahres die eigene Haltung in der Klassenführung klären und stärken
Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die ihre Kassenführungskompetenzen weiterentwickeln wollen. Während eines ganzen Schuljahres vertiefen die Teilnehmenden im Selbststudium auf einer digitalen Plattform alle 4 Wochen ein weiteres Thema rund um Klassenführung und erproben und reflektieren Neues in der eigenen Klasse. Die monatlichen Supervisionstreffen und Einzelberatungen nach Bedarf helfen, die eigene Haltung zu klären und Sicherheit in der Klassenführung zu gewinnen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können
- ein fundiertes Konzept zur Klassenführung und Sicherheit im Umgang mit der eigenen Klasse entwickeln
- ein positives Klassenklima etablieren
- einen beziehungsorientierten Führungsstil entwickeln
- partizipativ Klassenregeln entwickeln und einhalten
- Unterrichtsstörungen vorbeugen
- auftretende Unterrichtsstörungen positiv bearbeiten
- die Beziehung in der Klasse stärken
- mit Gewalt und Mobbing umgehen
- aus einer klaren Haltung Kraft schöpfen
Inhalte
- Standortbestimmung in der Klassenführung
- Klärung und Verwurzelung der eigenen Haltung
- Prävention
- Partizipation als Schlüssel
- Menschenbild
- Umgang mit Störungen
- Gewalt und Mobbing
- Lösungsorientierung
- Klassenregeln
- Beziehungsorientierte Klassenführung
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Start- und Abschlusstag in Bern
- Arbeit im Selbststudium auf digitaler Plattform in acht Modulen
- Online-Supervisionstreffen zu jedem Modul (8x2 Std.)
- Einzelberatungen nach Wunsch
Bemerkungen
- Die acht Module mit Referaten, Lesetexten und Aufgaben werden auf einer digitalen Plattform zugänglich und im Selbststudium bearbeitet
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail