Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Hol-Angebot
Neu

Sich informieren oder informiert werden?

Soziale Medien in NMG und Rolle der Kommunikationsmedien in einer globalisierten Gesellschaft

Lernende informieren sich zunehmend auf sozialen Medien – oder werden sie dort (nur) informiert?

Dieser Kurs zeigt, wie Teilnehmende die Funktionsweisen, Chancen und Herausforderungen sozialer Medien im NMG-Unterricht kritisch reflektieren. Sie erlernen, soziale Medien als politische Ökonomie zu erschliessen, und stärken den kritischen Umgang Ihrer Lernenden. Mit praxisnahen Ansätzen und fundierter Analyse bereiten die Teilnehmenden ihr Lernenden auf einen bewussten Umgang vor.

Ziele

  • Wissenschaftsorientiert eine DAH begründen
  • Soziale Medien als Informationsquelle im Unterricht mit Lernenden kritisch betrachten
  • Funktionsweisen und Rollen von sozialen Medien erklären können
  • Denk-, Arbeits- und Handlungsweise "sich informieren" erklären können
  • Verwendung sozialer Medien mit Lernenden im NMG-Unterricht kritisch betrachten können

Inhalte

  • Wirtschaftsgeografie und Globalisierung
  • Rolle der Kommunikationsmedien (RZG.3.2.d)
  • Informationsgesellschaft
  • Soziale Medien als politische Ökonomie

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Kickoff und Präsentation der Unterrichtssequenz (online, 1 Std.)
  • Durchführung einer Unterrichtssequenz zu sozialen Medien (2 Std.)
  • Auswertung mit fachwissenschaftlicher Einordnung (vor Ort, 3 Std.)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 4   Stunden
Selbststudium: 1   Stunden
Erprobung: 2   Stunden

Zielgruppe

3. Zyklus

Angebots-Nr

26.161.179

Massgeschneiderte Hol-Angebote

Ein massgeschneidertes Hol-Angebot ist ein Angebot, dessen Thema und Format von der Schule bestimmt wird. Es wird auf die Bedürfnisse der Schule bzw. Gruppe zugeschnitten.
Details und Anfrage