Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Kulturelle Diversität in Pop- und klassischer Musik

Wie können Fragen rund um kulturelle Aneignung in der Musik auf differenzierte Weise in den Unterricht einfliessen?

Der Workshop soll dazu dienen, die Debatte um kulturelle Aneignung, um antirassistische Aufführungspraktiken wie auch die Frage des "colour blind casting" als Herausforderung für Lehrpersonen zu begreifen und durch
analytische Differenzierung produktiv zu machen.
Es gilt, danach zu fragen, wie mit ethnisch, geschlechtlich und rassisch markierten Stereotypen in den klassischen Opern und Operettenrepertoire heute umzugehen ist.
Ebenso steht die Frage der Beeinflussung, der Aneignung und der produktiven Verarbeitung von vorgängigen Stoffen sowohl in der klassischen Musik als auch in der Unterhaltungsmusik im Fokus.

Ziele

Sensibilisierung für den Umgang mit der aktuellen Debatte um kulturelle Appropriation in der Unterhaltungsmusik (Musical, Jazz, Rap)
Erarbeiten von produktiver Auseinandersetzung mit Stereotypen in den klassischen Opern und Operettenrepertoire
Erhalten von Material sowie Theorien für das Erstellen von spezifischen Unterrichtskonzepten

Inhalte

Historischer Überblick als Inputreferat
Überblick zur theoretischen Debatte als Inputreferat
Präzise Lektüre von ausgewählten Beispielen für positive wie negative Beispiele von kultureller Appropriation
Erproben von sinnvollen Unterrichtsformaten

Arbeitsweise / Werkzeuge

Textvorbereitung
Einbringen von persönlichen Erfahrungen
Gruppenarbeit
Impulsreferate

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  210.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  180.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  105.00

Wer?

Prof. Dr. Elisabeth Bronfen Janine Gafner Dr. Benno Wirz

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Brückenangebote,  Mittelschulen

Angebots-Nr

26.607.400.01