Gemeinwohl-Ökonomie – verantwortungsvoll leben und wirtschaften
Konzept einer Wirtschaft innerhalb der sozialen und planetaren Belastungsgrenzen kennenlernen
Gemeinwohl und BNE (transversaler Bereich) haben mit dem neuen Rahmenlehrplan MAR24 des gymnasialen Ausbildungsgangs eine deutliche Aufwertung erfahren.
Das Konzept der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ) kann dazu beitragen, den neuen Herausforderungen im Unterricht gerecht zu werden. "Bildung für morgen" (BfM) stellt einerseits eine umfangreiche Sammlung von praxiserprobten Materialien für die Stufe Sek II bereit, andererseits unterstützt sie Lehrpersonen und Schulen bei der Umsetzung von BNE.
Ziele
Kennenlernen der Grundlagen des Konzepts der Gemeinwohl Ökonomie
Exemplarisches Ausprobieren der Materialien von "Bildung für morgen"
Inhalte
Gemeinwohl Bilanz, Wertematrix der GWÖ, Label
Stellenwert von BNE in der Gemeinwohl Ökonomie
GWÖ und die 17 SDG der Agenda 2030
Methodisch didaktische Umsetzung von BNE im eigenen Unterricht
Angebote von "Bildung für morgen" (BfM): Materialien, Workshops, Rollenspiele, Planspiele
Arbeitsweise / Werkzeuge
Eigener Laptop
Bemerkungen
Lehrpersonen Sek II für Geografie und Wirtschaftsfächer sowie weitere Interessierte
Kontakt