Zur Weiterbildungssuche
Energie bewegt – kraftvoll, lustvoll, überraschend
Bewegen, lernen und staunen: Energie in Sport und Alltag
Sich mit Energie zu beschäftigen, heisst im 1. Zyklus, sich zu bewegen, zu staunen, zu fragen, die eigene Kraft auszuprobieren. Die Energie in unserem eigenen Körper und die Energie um uns herum in unserem Alltag wollen erforscht werden. Wie viel Energie steckt in mir? Wie viel Energie brauche ich, um Dinge in Bewegung zu setzen?
Ziele
- Wirkung von Kräften lustvoll erforschen
- Experimente sportlich und fragend erleben
- Phänomene entdecken
- Ideensammlung für den Unterricht erarbeiten: Parcours für kleine und grosse Räume
Inhalte
- Energie in mir – wie viel Energie steckt in mir?
- Energie im Alltag – von Hand oder mit Maschine?
- Dinge in Bewegung setzen: ziehen, stossen, rollen, beschleunigen, schleudern, bremsen, verformen, schaukeln…
- Lehrmitteltipps
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Theorie-Input
- Anwendungsbeispiele für kleine Räume
- Anwendungsbeispiele für grosse Räume
- Erfahrungsaustausch
Bemerkungen
-
- Kurstag im kleinen Raum (IWD), 2. Kurstag im grossen Raum (Turnhalle, ZSSw)
- Mögliches Wahlangebot im Rahmen der Anerkennung "Bewegungsfreundliche Schule / Purzelbaum – mehr bewegen im Unterricht"
- Weitere Informationen unter www.phbern.ch/purzelbaum bern
- Angebot kann auch als einzelne Weiterbildung besucht werden
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail