Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung

Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit

Schülerinnen und Schüler lernen auf spielerische Art, zu einem aktuellen Sachthema frei zu reden, Dinge anschaulich und präzise auf den Punkt zu bringen, einen eigenen Standpunkt zu finden und zu vertreten, aufmerksam zuzuhören, auf andere einzugehen, gegensätzliche Meinungen auszuhalten, Konflikte mit Worten zu lösen sowie Informationen zu vergleichen und Zusammenhänge herzustellen.

Ziele

  • Ein aktuelles Thema debattieren, das viele Menschen angeht
  • Hintergrund und Überzeugungen von schweiz debattiert kennen
  • Die wichtigsten Übungen kennen
  • Im eigenen Unterricht anwenden können

Inhalte

  • Aufbau der begleiteten Debatte
  • Zentrale Übungen für die Vorbereitung
  • Hilfen und Gerüste
  • Formative Beurteilung
  • Unterrichtsmaterialien

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Die zentralen Übungen von schweiz debattiert (in Anlehnung an Jugend Debattiert) werden im Kurs eins zu eins durchgeführt
  • Gleichzeitig führen wir Gespräche über die Didaktik

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Di, 2.12.2025, 18.00—21.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

3. Zyklus

Angebots-Nr

26.161.182.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.