Differenzierung im RZG-Unterricht
Impulse zu fachspezifischen Herausforderungen im RZG-Unterricht in leistungsheterogenen Klassen
Was sind Voraussetzungen und Gelingensbedingungen für einen differenzierenden Unterricht? Wie passen wir Lernaufgaben an unsere Klasse an? Welche Hilfen und Gerüste bieten die RZG-Lehrmittel? Welche Hilfestellungen geben wir Lernenden, welche schon bei einfachen Aufgabenstellungen gefordert sind?
Gemeinsam besprechen wir Chancen und Herausforderungen und planen einen Impuls für den eigenen Unterricht.
Ziele
Möglichkeiten kennen, um mit leistungsheterogenen Lerngruppen am gleichen Gegenstand zu arbeiten
Didaktisch-methodische Kompetenzen in Bezug auf Binnendifferenzierung aktualisieren und erweitern
Inhalte
Gedanken und didaktische Impulse zur Binnendifferenzierung
Lernen am gleichen Unterrichtsgegenstand
Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien
Hilfestellungen und Stolpersteine
Beurteilung formativ und summativ
Arbeitsweise / Werkzeuge
Impulsreferat
Arbeiten am praktischen Unterrichtsgegenstand in Einzel- und Gruppenarbeit
Erprobung einer eigenen kurzen Unterrichtssequenz
Voraussetzungen
Laptop oder Tablet und zwei neue RZG-Lehrmittel eigener Wahl mitbringen
Kontakt