Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Planen und Organisieren von Klassenlagern

Grundlagen erarbeiten und Sicherheit gewinnen für die Planung eines Lagers im Zyklus 2/3

In dieser Weiterbildung werden die wichtigsten Grundlagen für die Planung eines Klassenlagers erarbeitet. Themen wie die Lagerküche, Sicherheit im Lager und die Programmgestaltung werden besprochen. Je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden werden weitere Aspekte wie Nachhaltigkeit, Einbezug von ausserschulischen Lernorten, Umgang mit Ritualen oder mobilen Geräten im Kurs thematisiert.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • fühlen sich sicher, ein Programm für ein Klassenlager zu erstellen
  • können sicherheitsrelevante Aktivitäten erkennen und präventive Massenahmen ergreifen
  • haben Ideen wie sie NMG Themen spielerisch in einem Lager integrieren können
  • kennen Lagerrituale für Jugendliche
  • können eine Lagerküche organisieren

Inhalte

  • Programmgestaltung inkl. Ritualen
  • Ausserschulisches Lernen im Klassenlager bezogen auf RZG, NT, WAH, ERG, BNE
  • Lager - und Küchenorganisation
  • Sicherheit im Lager

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Informationen zum Thema Lagerplanung, Schwerpunkte für den zweiten Kursteil festlegen (Kursteil 1)
  • Wochenende mit Übernachtung in einem Lagerhaus (Kursteil 2)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 14   Stunden

Wann?

Mi, 20.8.2025, 14.00—17.00 / Sa, 25.10.2025, 10.00—22.00 / So, 26.10.2025, 08.00—12.00

Wo?

Bern/Uetendorf

Wie viel?

Preis CHF  700.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  700.00
Material CHF  80.00

Zielgruppe

Berufseinsteigende
2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.161.140.01