Zur Weiterbildungssuche
Hol-Angebot

Ein Lesekonzept entwickeln

Leseförderung als Aufgabe einer ganzen Schule

Lesen können ist eine Schlüsselkompetenz und damit für alle Fächer und den Schulerfolg zentral. Die Förderung von Lesemotivation, -strategien und -flüssigkeit ist Aufgabe des Deutschunterrichts. Sie wird idealerweise über alle Stufen hinweg geplant. In den Fachbereichen wird die gezielte Leseförderung fortgesetzt, damit alle Schülerinnen und Schüler inhaltlich anschliessen können. Mit einem schulischen Lesekonzept ist eine nachhaltige Förderung für alle möglich.

Ziele

Standortbestimmung für die eigene Schule hinsichtlich Leseförderung vornehmen
Lesetheoretische und -didaktische Grundlagen erwerben
Grundlagen für die Arbeit am Konzept erarbeiten

Inhalte

Leseförderung vom Kindergarten bis ins 9. Schuljahr
Modell der Leseförderung
Lesen in allen Fächern

Arbeitsweise / Werkzeuge

Referat
Arbeit im Team

Bemerkungen

Das Angebot befasst sich mit der Leseförderung gemäss Controlling
Das Angebot kann mit einer prozessbegleitenden Schulentwicklungsberatung kombiniert werden: www.phbern.ch/schulentwicklung

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Erprobung: 3   Stunden

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.101.010

Massgeschneiderte Hol-Angebote

Ein massgeschneidertes Hol-Angebot ist ein Angebot, dessen Thema und Format von der Schule bestimmt wird. Es wird auf die Bedürfnisse der Schule bzw. Gruppe zugeschnitten.
Details und Anfrage