Diagnostik DaZ: Profilanalyse
Erfassen und Analysieren mündlicher und schriftlicher Sprachproduktionen nach Prof. W. Griesshaber
Mit der Profilanalyse lassen sich sprachliche Produktionen von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweit- oder Erstsprache analysieren. Das auf der Stellung des Verbs im Satzbau basierende Verfahren führt zu einem Sprachprofil. Dieses bietet einen breiten Blick auf das sprachliche Können der Schülerinnen und Schüler. Die anschliessende Interpretation ermöglicht das Ableiten einer passgenauen Förderung.
Ziele
Instrument kennenlernen und im Unterricht einsetzen können
Diagnostische Kompetenz erweitern
Grammatikkenntnisse auffrischen
Inhalte
Aufbau des Sprachprofils nach W. Griesshaber
Aufnahme und Transkription von mündlichen Produktionen -und/oder Sammeln von schriftlichen Produktionen
Erstellen und Interpretieren von Profilanalysen
Kritischer Blick auf Stärken und Schwächen des Instrumentes
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.
Bemerkungen
Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt
Der erste Kursteil findet online statt
Kontakt